20.06.2022

Einmaliges Modernisierungs-Projekt in den Niederlanden:
Furnier-Facelift von Decospan

Bonn/Bladel. Das war wirklich ein komplettes Facelift: Die Decospan Group aus dem belgischen Menen hat das ohnehin schon architektonisch hochinteressante Bürogebäude des Milchprodukt-Spezialisten Interfood im niederländischen Bladel mit edlen Furnieren in ein echtes Juwel verwandelt. Die Marken „Shinnoki“ sowie „Parky & Cabbani“ in der Farbe Ivory Oak kamen zum Einsatz und haben dem Gebäude in Verbindung mit neuen Designermöbeln und einer gekonnt inszenierten Stimmungsbeleuchtung neues Leben eingehaucht.

Rund 1.600 Quadratmeter Shinnoki sowie Parky & Cabbani wurden bei der vollständigen Renovierung des Interfood-Bürogebäudes sowie der Ausstattung eines mit dem alten Bau verbundenen neuen Bürotraktes für Böden, Wände und Decken verwendet. „Der Business-Stil wurde dabei beibehalten, aber kombiniert mit dem Nachhaltigkeitsgedanken von Holz“, so Lieven van Baelen, Sales Manager D/A/CH bei Decospan. Da man alles im eigenen Haus fertige, sei es sehr einfach gewesen, die verschiedenen Furniere perfekt aufeinander abzustimmen. „Im Endergebnis bilden die verbauten Boden-, Wand- und Deckenelemente ein harmonisches Gesamtbild, das einen beim Betreten des Gebäudes sofort in Beschlag nimmt. Auf ein homogenes Ergebnis kam es uns an und das ist dem Architekten-Team von ‚Kragt Eindhoven‘ und unseren Mitarbeitenden von ‚LOVD interieur Decospan‘ wirklich gut gelungen“, so van Baelen. „Das Beispiel in Bladel zeigt: Furnier hat in allen Bereichen eine Zukunft - von kleinen Exponaten wie einer Furnier-Brille über damit ausstaffierte hochwertige PKW und Wohnmobile bis hin zu beeindruckenden Einsätzen in der Architektur. Es ist extrem schön und gleichzeitig extrem Ressourcen schonend und nachhaltig“, so die langjährige Wohnanalystin und Geschäftsführerin der Initiative Furnier + Natur (IFN), Ursula Geismann abschließend. (DS)

Initiative Furnier + Natur (IFN)
Die Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V. wurde 1996 von der deutschen Furnierwirtschaft und ihren Partnern gegründet. Heute wird sie von europäischen Unternehmen aus der Furnierindustrie, dem Handel und der furnierverarbeitenden Industrie sowie Fachverbänden der Holzwirtschaft getragen. Ziel des Vereins ist die Förderung des natürlichen Werkstoff-Allrounders Furnier.

Weitere Informationen zum Thema Furnier unter www.furnier.de oder www.furniergeschichten.de

facebook
linkedin
instagram

Bildmaterial:
Foto 1: Das Interfood-Gebäude von außen. Foto: IFN/Decospan Group

Foto 2: Der Empfangsbereich des Bürogebäudes. Foto: IFN/Decospan Group

Foto 3: Heller und freundlicher Besprechungsraum. Foto: IFN/Decospan Group

Foto 4: Gemütlichkeit strahlt dieser Raum aus. Foto: IFN/Decospan Group

Foto 5: Schön gemasertes Furnier kam hier zum Einsatz. Foto: IFN/Decospan Group

20. Juni 2022


Foto 1: Das Interfood-Gebäude von außen. Foto: IFN/Decospan Group
Foto 1: Das Interfood-Gebäude von außen. Foto: IFN/Decospan Group

Foto 2: Der Empfangsbereich des Bürogebäudes. Foto: IFN/Decospan Group
Foto 2: Der Empfangsbereich des Bürogebäudes. Foto: IFN/Decospan Group

Foto 3: Heller und freundlicher Besprechungsraum. Foto: IFN/Decospan Group
Foto 3: Heller und freundlicher Besprechungsraum. Foto: IFN/Decospan Group

Foto 4: Gemütlichkeit strahlt dieser Raum aus. Foto: IFN/Decospan Group
Foto 4: Gemütlichkeit strahlt dieser Raum aus. Foto: IFN/Decospan Group

Foto 5: Schön gemasertes Furnier kam hier zum Einsatz. Foto: IFN/Decospan Group
Foto 5: Schön gemasertes Furnier kam hier zum Einsatz. Foto: IFN/Decospan Group